
Ich persönlich liebe Cafés. Das Rauschen der Kaffeemaschine, das Geräusch der zu Kaffeepulver gemahlenen Bohnen, die Gespräche, von denen man nur noch leise Details mitbekommt. Allein diese Geräuschkulisse ist schon für mich ein wunderschönes und beruhigendes Geräusch. Wenn dann noch ein Kaffee, eine heiße Schokolade oder ein Tee und classic chocolate chip Cookies oder Muffins dazukommen kann es kaum noch besser werden.
Praktischerweise ist es bei mir so, dass ich nur sehr selten allein in ein Café gehe, also ist die gute Begleitung auch schon so gut wie sicher.
Für mich sind Cafés ein Stück zu Hause, dass nicht an deine Wohnung gekoppelt ist. Wo immer man sich auf der Erde befindet, in einem liebevollen Café mit guter kulinarischer Ausstattung, bekommt man ein Stück zu Hause zurück.
Jetzt ist es momentan eher anders herum. Wir müssen mehr Zeit in unserem zu Hause namens Wohnung verbringen. Ich hätte auch nicht gedacht, dass für mich dieses Café Gefühl mal unerreichbar sein würde, in Corona Zeiten müssen wir alle lernen auf Dinge zu verzichten, auf die wir nicht verzichten möchten.
Ich bin kein Freund von Verzicht, also habe so gut es geht dagegen gearbeitet.
Heraus kamen diese Cookies, die sehr ähnlich zu Keksen schmecken, die man in Cafés kaufen kann. Zumindest haben sie mich daran erinnert.
Im Foto wollte ich zumindest für einen kurzen Moment einen Cafébesuch einfangen. Inspiriert bei meinem Lieblingskaffee, der Coffee Bay, die auch einen wunderschönen Sitztresen am Fenster haben. Das war immer mein Lieblingsplatz <3.
Aber jetzt genug erzählt, ran die Cookies.

Für 4 Cookies
Zutaten:
- 150g Butter
- 75g brauner Zucker
- 75g normaler Zucker
- 1 pck. Vanillezucker
- 1 Priese Salz
- 2 EL Milch
- 135g Mehl
- 2 TL Maisstärke
- 1 TL Backpulver
- 1/2 Tüte “Back mich” Kakaosplitter & Schokodrops von Dr. Oetker (nur eine Empfehlung ich kann es aber sehr empfehlen.)
- 50g Schokodrops
Zubereitung:
Zimmerwarme Butter, alle drei Zuckersorten und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen. Wenn die Butter weich genug ist bräuchte man nicht ein mal einen Mixer, dann könnte man auch Optional alles mit einer Fabel umrühren.
Milch dazugeben und weiter rühren.
Mehl, Maisstärke, Kakaopulver und Backpulver mischen.
Die trockenen Zutaten nach und nach zum Buttergemisch dazugeben und weiter rühren.
Wenn alles gut verrührt ist und keine Mehlklumpen mehr vorhanden sind, die Schokolade jeglicher Art unterheben.
Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheitzen.
Den Teig vierteln und zu platten Kugeln formen. Die vier Cookies mit viel Platz auf einem, mit Backpapier ausgelegtem, Backblech ablegen.
Cookies für 13 Minuten Backen.
Warm schmecken sie natürlich am alles besten, aber aufpassen: 1. nicht die Zunge verbrennen (man kennt’s)
2. noch warm brechen sie leicht auseinander. Sie sind trotzdem lange genug gebacken, sie brauchen nur noch etwas Abkühlzeit zum härten.
Guten Appetit!
Die KE Zahlen können sehr abschrecken sein. Ja sie sind hoch, aber probier erst mal einen ganzen Keks zu essen, die sind wirklich groß. Ich esse meistens nur einen halben, aber sie sehen so groß einfach toll aus und es ist eigentlich erst sündigen, wenn man sie falsch spritz 😉